Aufbau und Seminarziel:
Das Basic-Seminar dient dazu, vorhandenen Englisch-Kenntnisse der Teilnehmer/-innen aufzufrischen und zu festigen.
Der Lehrinhalt umfasst die so genannten "four skills" (listening, speaking, reading and writing) in Form eines dialogorientierten Unterrichts.
Teilnehmer/-innen können nach dem Seminar die wesentlichen Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Sie können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Grammatikalische Inhalte:
CAPITALS READING AND PRONUNCIATION SIMPLE TENSES SINGULAR / PLURAL FOOD / BREAKFAST / LUNCH / RESTAURANT TELEPHONE CALLS CALENDAR, TIME NUMBERS MUCH vs MANY SOME vs ANY FOR vs SINCE IRREGULAR VERBS COMPARISON OF ADJECTIVES THE USE OF PREPOSITIONS THE USE OF EITHER, NEITHER, BOTH TRANSLATIONS RENARRATIONS AURAL COMPREHESION FALSE FRIENDS IDIOMS HOMONYMS
Voraussetzungen: Basiskenntnisse der englischen Sprache (z.B. CEF/GER A1) werden erwartet.
|